Von der Kita in die Grundschule
Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule. Und doch müssen sie - wie die Eltern - lernen loszulassen. Deshalb wollen wir Kindern und Eltern den Übergang von der Kita zur Grundschule möglichst leicht machen. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, die Schule schon vorher einmal zu besuchen.
Auf einem ersten Elternabend im Juni informieren wir Sie über alle wichtigen Dinge, die Sie zur Einschulung wissen müssen. An diesem Tag erfahren Sie auch, in welche der sechs Schulanfangsphasenklassen Ihr Kind gehen wird.
Von der 3. in die 4. Klasse
Die Kinder lernen von der 1. bis zur 3. Klasse in einem Klassenraum mit einer Klassenlehrerin. Eine weitere Kollegin ist die Teampartnerin, bei der die Kinder auch viel Unterricht haben.
Nach der 3. Klasse wechseln sie in die nächste jahrgangsgemischte Klasse, die 456, ihre Partnerklasse. Je eine Schulanfangsphasenklasse der Klassenstufen 123 und eine Klasse der Jahrgangsstufen 456 bilden eine Partnerschaft. Diese wird durch den jeweiligen Buchstaben deutlich. Die Räume liegen stets benachbart auf einem Stockwerk.
Partnerklassen
War ein Kind bisher in einer 123A, geht es nach der 3. Klasse in die 456a. Durch die Partnerklassen treffen die Schüler:innen die Kinder wieder, die in den Jahren zuvor aus ihrer Schulanfangsphasenklasse in die 456 gewechselt sind. Der Übergang wird ihnen so erleichtert. Auch gibt es wieder Kinder-Patenschaften, die den Schüler:innen helfen sollen, den Wechsel in den neuen Raum, zu neuen Lehrer:innen und neuen Lernanforderungen so fließend und entspannt wie möglich zu gestalten.
Übergang an die weiterführende Schule
Der Übergang an die weiterführende Schule ist durch die Senatsverwaltung geregelt und erfolgt in Berlin nach der Klassenstufe 6 (nur in Ausnahmefällen nach der 4. Klasse).
Wir kooperieren mit der Fichtenberg-Oberschule. Es gelten dennoch die allgemeinen Zugangsregelungen.
Meist im November oder Dezember lädt das Schulamt Steglitz-Zehledorf zum "Markplatz der Intgegrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen" sowie dem "Marktplatz der Gymnasien", bei dem sich die Schulen des Bezirks vorstellen. https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulen/artikel.87864.php
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Senat.
https://www.berlin.de/sen/bildung/bildungswege/uebergang.html